
Safe Sport - Gewalt Schutzkonzept
Hier kannst Du direkt eine E-Mail an Deine
Safe-Sport-Ansprechpartnerin schreiben – Ohne Email-Programm!
Das sind unsere Grundsätze im Verein
Toleranz und Wertschätzung sind die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander.
Gegenseitiger Respekt sowie die Wahrung der persönlichen Würde und der Persönlichkeitsrechte gewährleisten eine faire, partnerschaftliche Zusammenarbeit und sichern die Einheit in der Vielfalt.
Diskriminierungen auf Grund von Nationalität oder Migrationsgeschichte/-hintergrund, sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht und/oder geschlechtlicher
Identität, sexueller Identität oder Behinderung sind unzulässig.
Belästigungen und physische, psychische oder sexualisierte Gewalt werden im TuS Felde e.V. nicht toleriert.
Regeltreue und Fairplay sind wesentliche Elemente im Sport.
Geltende Gesetze sowie interne und externe Richtlinien und Regeln sind einzuhalten. Gegenüber Rechts- und Pflichtverstößen, insbesondere Doping und Spielmanipulationen Wettbewerbsmanipulation, hat der TuS Felde eine Null-Toleranz-Haltung.
Es ist nicht so und Du möchtest über eine Situation sprechen?
Du liebst die Sportart Handball und verbringst viel Zeit beim Training, bei Lehrgängen oder Turnieren mit vertrauten und mit fremden Kindern und Erwachsenen.
Uns ist es sehr wichtig, dass es Dir dabei gut geht und dass alle
vernünftig und rücksichtsvoll miteinander umgehen.
Darauf achten wir als Trainer*innen und Betreuer*innen besonders stark.
Falls Dir trotzdem einmal etwas Unangenehmes mit anderen Kindern, Ju-
gendlichen oder Erwachsenen passiert, wollen wir Dir schnell helfen.
Unangenehme Situationen könnten z.B. sein:
- Ein*e Trainer*in oder Spieler*in beleidigt Dich, stellt Dich vor der ganzen Gruppe bloß oder redet schlecht über Dich.
- Ein*e Trainer*in oder Spieler*in erstellt Fotos oder Videos mit dem Handy von Dir, ohne dass Du es willst, und schickt sie an andere weiter.
- Ein*e Trainer*in schreibt dir private Nachrichten.
- Ein*e Trainer*in möchte sich auch privat mit Dir treffen.
- Ein*e Trainer*in oder Spieler*in einer anderen Mannschaft kommt in die Umkleide, während du Dich umziehst.
- Ein*e Trainer*in berührt dich beim Training oder Wettkämpfen (wollen dich z.B. auf den Schoß nehmen zum Trösten), obwohl Du das sehr unangenehm findest.
- In deiner Gruppe wird aus Spiel Ernst und Du sollst etwas gegen Deinen Willen tun, um dazuzugehören.
Wenn beim Training, Lehrgang oder Turnier jemand etwas für Dich Unangenehmes sagt oder tut und Du Dich nicht traust der Person zu sagen, dass sie das lassen soll, ist es am Besten und wichtig, möglichst
schnell mit jemandem darüber zu reden.
Egal, über was Du mit uns sprechen möchtest, Du kannst Dich absolut darauf verlassen, dass:
- wir Dir in Ruhe zuhören,
- das Gespräch absolut vertraulich ist und andere Spieler*innen und Trainer*innen nichts davon erfahren,
- Du keine Angst haben musst, dass Du wegen Deiner Offenheit Nachteile hast (z. B. Trainer*innen/Spieler*innen sauer auf Dich sind, Dich nicht nominieren, Dich schlechter behandeln etc.).
Wende Dich gerne an:
Ann-Kathrin Lass
Referentin für Kinderschutz und Gewaltprävention
E Ann-Kathrin.Lass@hvsh.de
Das Schutzkonzept ‘Save Sport’ vom TuS Felde wird gerade erarbeitet und demnächst präsentiert.
Zum jetzigen Zeitpunkt bitten wir dich, das Schutzkonzept des Handballverbandes Schleswig-Holstein zu verwenden.
Kontaktperson: Ann-Kathrin Lass
Email: Ann-Kathrin.Lass@hvsh.de.
Wenn du Hilfe oder auch nur jemanden zum Reden oder Besprechen benötigst, dann kannst du XXXX YYYY als Safe-Sport-Ansprechpartnerin gerne anrufen oder eine Mail über das Formular hier schreiben.
Deine Nachricht oder dein Gespräch bleibt ganz vertraulich nur bei XXXX YYYY.
Adresse
Ann-Kathrin Lass
Phone
safe-sport@tusfelde-handball.de